Kame ist ein druckbarer Roboter mit acht Freiheitsgraden. Wir nutzen eine sehr simple Konfiguration mit zwei Servos für jedes Bein: Einen für das Heben des Beins auf der Rollachse mit einem gelenkigen Paraellogramm, einen zum Vor- und Zurückdrehen des Beins auf der Gierachse. Du kannst mehr über diese Achsen auf Wikipedia nachlesen.
Auch wenn es so aussieht, als wären die mechanische Bewegungsfreiheit der Beine sehr eingeschränkt wäre, haben wir Funktionen entwickelt, die Bewegung nach vorne, rückwärts, eine Drehung um sich selbst und sogar das Springen erlaubt …
Der Controller ist ein NodeMCU, basierend auf dem ESP8266. Über die eingebaute Wlan-Funktionalität kann man den Roboter von anderen ans Netzwerk angeschlossenen Geräte steruern. Als Energiequelle wird eine zwei-Zellen LiPo Akku verwendet.
Im Repository gibt es einige grundlegende Codes um Kame zu bewegen. Die Algorithmen basieren auf den gleichen Bewegungsoszillatoren, die auch der ZOWI nutzt.
Name | Kame |
Datum der Veröffentlichung | 21 Oktober 2015 |
Autor | Javier Isabel, bqlabs |
Lizenz | ![]() |
Bauplan und Quellcode | https://github.com/bqlabs/miniKame |
Derivat von | https://github.com/bqlabs/kame |