
Dank Peter Bolger aus der Warhammer Imperium & Conquest Gruppe haben wir auch ein eingefärbtes Bild aller Modelle die im Abo vorkommen. Danke Peter!
Die Destroyer sind da.

Die Skorpekh Destruktoren des Necron Zerstörerkultes sind lustige dreibeinige Gesellen mit großen Klingen und noch größeren Bases.
Wie schon geschrieben, ich hab n bisschen „gecheated“ und angefangen die zu bemalen bevor Ausgabe Vier kam – weil ich die Zerstörer aus der Indomitus Box eh noch rumliegen hatte (gebastelt, grundiert)
Necron sind, zumindest mit meinem Farbschema, echt relativ fix bemalt.

Schwarz gebased, Necron Compound trockenbürsten, middle Rust von Greenstuffworld, dann die Gelenke mit Army Painter Blue Shade und als nächstes kommt jetzt meine neue „Geheimwaffe“ – das grüne OSL aus dem Conquest/Imperium Forum.
Citadel Caliban Green, Citadel Moot Green, Vallejo Dead White, danach mit Citadel Tesseract Glow überpinseln.
Magic – hier am Beispiel des Plasmacyte

Die Basis ist schwarz grundiert (Irgendein mattes Sprühschwarz) und dann mit Krakelierlack Mojave Mudcrack übergossen, leicht verstreichen, trocknen lassen und ein Tuft aufsetzen. Seite in Vallejo Plata Silver hingerotzt und Battle-Ready.
Die Base für die Destruktoren mache ich mit Bits aus der Kiste, einer hat jetzt z.B. einen Spacemarine Tornister drauf, bei den anderen hab ich an ein Orkschädel usw gedacht.
Neben der Anleitung für die Bemalung und den Zusammenbau für die Destruktoren enthält das „Heftchen“ nur noch ein bisschen Fluff, die obligatorische Regel + Datenkarten für die Destruktoren und die Mission zum Austesten. Ich hab nach wie vor das Gefühl die letzten Hefte von Conquest waren um eine vielfaches dicker und mit mehr Erklärungen, finde es aber so rein Sortiermässig auch ganz ok. Ich hab jetzt noch die letzten fünf Ausgaben Conquest rumfliegen ^^





Ein Gedanke zu “Warhammer Imperium Ausgabe 4”
Warhammer 40k Imperium Abo – Übermüdet