Die Tweets von @windfeder & @noob_dev_tv haben mir eigentlich am Besten gefallen
Samstags trifft man Fremde am Sonntag verlässt man Freunde. Aber der abschied ist nur kurz :) #bcmuc
— Noob Dev Gedöns (@Noob_Dev_Tv) March 13, 2017
In Sessions
Programmieren lehren
Ich habe selbst eine Session zusammen mit @noob_dev_tv gehalten zum Thema „Programmieren lehren in Deutschland“, aufbauend auf der ersten Session vom Samstag zum Thema „Programmieren lehren oder die Welt brennen sehen“ in der @noob_dev_tv von seinen Erfahrungen erzählte. Wir waren uns im Raum schnell einig dass „etwas“ getan werden sollte, allerdings eben nicht genau was. Es gibt ja bereits einige Initiativen die in die richtige Richtung gehen, Calliope Mini, CoderDojo, IT4Kids, uvm. aber meinem Gefühl nach geht viel Energie dieser tollen Aktionen in der Grundorga verloren.
Insofern war mein Vorschlag eine Art DACH Verband für edTech respektive eben Programmieren lehren in der DACH Region zu gründen und dies erst einmal mit einem Fragebogen (gähn) zu beginnen um bei den existierenden Gruppen herauszufinden, wo genau (und ob) der Schuh drückt.
Vom Prinzip halte ich eine Meta Organisation die sich um Grundprobleme wie Locations, Aussenwirkung/Werbung, Material & Trainer kümmert für eine gute Idee, mal sehen wie die Crowd es so findet.
CNC Fräse selbst bauen
CNC mit Marlin #bcmuc pic.twitter.com/fo8PILjxTi
— Nils 'almost 10 kids' Hitze (@kojote) March 12, 2017
Die zweite Session die ich besucht habe, war die von Nathan, einem der Sechs Brüder, allesamt 3D Druck Junkies und sehr techniklastig. Nathan führte uns durch den Aufbau, die Gedanken zu den verwendeten Materialien/Techniken und untermalte das Ganze mit Bildern und Videos der Fräse in Aktion. Hardware <3 pur.

In Bildern
Fazit
Fazit, Fazit, Fazit? Im Ernst – geil war’s. Geile Orga, Geile Location, Geile Sponsoren, Geile Teilnehmer, Geile Sessions. PUNKT! Nächstes Jahr wieder? Aber logens!
Ich könnte sicher noch viel dedizierter die einzelnen Gut/Schlecht’s beschreiben, will ich aber gar nicht. Ich möchte mir das Hoch dass ich gerade habe nicht kaputt reden. Ich habe es extrem genossen und freue mich dass alles so gut geklappt hat. Als nächstes jetzt Make Munich im Mai!
Echo
Sessionliste
Eine Liste aller 62 Sessions findet ihr auf FramaPad, inkl. Autoren und hoffentlich bald auch, Danke an @Canzonett für’s fleissige Transkribieren
https://mensuel.framapad.org/p/bcmunichsessions
3 Gedanken zu “BarCamp Tag 2 & Sessionsammlung”
[…] Positive überstrahlt das Negative aber bei weitem, daher möchte ich mit einem Zitat aus Nils Beitrag schließen: „Nächstes Jahr wieder? Aber […]
[…] Nils auf seinem und Johannes auf seinem Blog. […]
[…] Barcamp Tag 2 & Sessionsammlung – Beitrag von Nils Hitze […]